Stadt Hamburg: “Winternotprogramm für Obdachlose erfolgreich”

Das seit 1. November 2007 angebotene Winternotprogramm mit rund 200 zusätzlichen Schlafplätzen für obdachlose Menschen in Hamburg wird gut angenommen. Die Auslastung liegt bei zwischen 87 und 100 Prozent.

Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/januar/03/2008-01-03-bsg-winternotprogramm2.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Stadt Hamburg: “Zentrale Ausländerbehörde führt ganzheitliche Sachbearbeitung ein”

Mit dem Jahreswechsel ist eine Neuorganisation der zum Einwohner-Zentralamt gehörigen Zentralen Ausländerbehörde erfolgt. Grundsätzlich soll künftig durch eine ganzheitliche Sachbearbeitung, also Sachbearbeitung aus einer Hand, die Dauer der Vorgangsbearbeitung reduziert werden.

Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/januar/03/2008-01-03-bfi-pm-auslaenderbehoerde.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

LSG NSB zur Übernahme der Kosten einer Schuelermonatskarte

der sozialticker.com weist auf einen Beschluss des LSG Niedersachsen-Bremen vom 3. Dezember 2007 (L 7 AS 666/07 ER) hin.

Quelle: http://www.sozialticker.com/forum/ftopic10927.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

pr-sozial: “Rückgang der Arbeitslosenzahlen – Zahl der Hartz IV-Empfänger nimmt nicht ab”

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitslosen ist im Jahr 2007 so stark zurückgegangen wie noch nie seit Bestehen der Bundesrepublik. So sollen im Schnitt waren 3,776 Millionen und damit 711.000 Menschen weniger arbeitslos gewesen sein als im Durchschnitt des Jahres 2006. Die Bundesagentur verschwieg allerdings, dass die Zahl der Hartz IV-Empfänger nicht abgenommen hat und rund 1,1 Millionen Vollzeitbeschäftigte auf Hartz IV-Leistungen angewiesen sind. Die rund 400.000 Hartz IV-Betroffenen in Ein-Euro-Jobs und Maßnahmeteilnehmer (Trainingsmaßnahmen, Bewerbungstraining, etc) werden ebenso als Erfolg in der Statistik verbucht.

Quelle: http://www.elo-forum.net/arbeit%11beruf/arbeit%11beruf/-200801031554.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

Sozialleistungen.info: Mieterbund: Heizkostenerstattung auch für Bezieher von Wohngeld

Der Deutsche Mieterbund hat nun gefordert, dass beim Wohngeld auch die Kosten für Heizung mit in die Wohngeldberechnung einfließen. Bezieher von Wohngeld erhalten nämlich nach der aktuellen Rechtslage, im Gegensatz zu “Hartz-IV”-Empfängern, kein Geld für ihre Heizkosten.

Quelle: http://www.sozialleistungen.info/news/02.01.2008-mieterbund-heizkostenerstattung-auch-fuer-bezieher-von-wohngeld/#more-306

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

blog.juracity: Neuer Gerichtsstand des Versicherungsnehmers

blog.juracity: “Zum 01.01.2008 traten Änderungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) in Kraft. Wir werden in lockerer Folge darüber in der nächsten Zeit berichten. Eine wichtige Änderung bringt nun zunächst § 215 VVG. Danach kann der Versicherungsnehmer bei seinem Wohnsitzgericht klagen. Er ist nicht mehr darauf angewiesen, am Sitz des Versicherers zu klagen.”

Quelle: http://blog.juracity.de/2008-01-02/neuer-gerichtsstand-des-versicherungsnehmers.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

tacheles: Probleme bei der rückwirkenden Verlängerung der Alg I-Bezugsdauer vermeiden!

Verzögertes Gesetzgebungsverfahren benachteiligt Betroffene, deren Arbeitslosengeld I-Anspruch Anfang 2008 endet. Eine Handreichung für Betroffene und Berater/-innen.

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2007/Verlaengerung_Alg_I_Bezugsdauer.asp

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

erwerbslos.de: Zwangsverrentung – Infos und Tipps zur rechtlichen Gegenwehr

Nach einem aktuellen Gesetzentwurf bleiben 63- und 64-jährige ALG-II-Bezieher weiterhin ab 2008 von der Zwangsverrentung bedroht. Auf dieser Unterseite wollen wir über Möglichkeiten der rechtlichen Gegenwehr informieren.

Quelle: http://www.erwerbslos.de/index.php?option=com_content&task=view&id=575&Itemid=32

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Infodienst Schuldnerberatung / Manfred Roth: Zur Einordnung der Ergebnisse der Überschuldungsstatistik

PDF-Datei: Manfred Roth beschäftigt sich auf dem Hintergrund des Erkenntnisziels mit der Datengrundlage, der Beteiligung generell bzw. der regionale Verteilung der beteiligten Stellen und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Aussagekraft der Überschuldungsstatistik.

Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/themen/basisstatistik/Ergebnisse_Ueberschuldungsstatistik_2006_111207.pdf

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Jahreswechsel: Änderungen Übersicht I

Hier eine Übersicht von PR-Sozial

Quelle: http://www.elo-forum.net/politik/politik/-200712311548.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import