Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg, hat die vierte InsO-Rechtsprechungsübersicht für dieses Jahr vorgelegt.
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg, hat die vierte InsO-Rechtsprechungsübersicht für dieses Jahr vorgelegt.
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/aktuelles/aktuelles.html#gez_bestaetigungen
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Quelle: http://www.caritas.de/2338.asp?id=18520&page=1&area=cvovhamb
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Der Bundesrat setzt sich für eine uneingeschränkte staatliche Unterstützung von Schülerinnen und Schülern ein, deren Eltern Sozialleistungen beziehen. In seiner heutigen Stellungnahme zum geplanten Familienleistungsgesetz macht er deutlich, dass hilfebedürftige Kinder und Jugendliche aller Schulklassen finanzielle Unterstützungen für Schulmittel erhalten sollen.
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung von Familien und haushaltsnahen Dienstleistungen (Familienleistungsgesetz – FamLeistG), Drucksache 753/08 (Beschluss)
Quelle: http://www.bundesrat.de/cln_090/nn_8538/DE/presse/pm/2008/165-2008.html?__nnn=true
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Es gibt weitere Anfragen/Anträge zum Thema Schuldnerberatung – hier als PDF:
• 19/1468: Antrag Girokonto für alle
• 19/1458: Verschuldung Jugendlicher
• 19/1407: Zuverdienst von SGB XII – Empfängerinnen und Empfängern
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Quelle: http://www.bundesrat.de/cln_099/nn_8538/DE/presse/pm/2008/140-2008.html?__nnn=true
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Der Bundesrat hat beschlossen, die Rechtsberatung für einkommensschwache Bürger einzudämmen. Begründet wird dies mit explodierenden Kosten. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) lehnt diese Pläne entschieden ab und appelliert an den Bundestag, sich diesem Ansinnen entgegenzustellen. Bei dem insgesamt in Deutschland pro Jahr aufgewendeten Volumen der Beratungshilfe in Höhe von 86 Millionen Euro (2007) besteht ohnehin kaum Einsparpotenzial.
Quelle: http://anwaltverein.de/interessenvertretung/pressemitteilungen/2008-28
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Das Bundeskabinett hat am 05.11.2008 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, des zivilrechtlichen Teils der Zahlungsdiensterichtlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht beschlossen.
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
vgl. dazu auch unsere Pressemitteilung (PDF)
Quelle: http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/798740/2008-11-05-bsg-schuldnerberatung.html
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Für eine Belehrung zur Ansparung von Rücklagen beim Arbeitslosengeld II interessiert sich die Fraktion Die Linke. In einer Kleinen Anfrage (16/10743) möchten die Abgeordneten wissen, wofür genau und in welcher Höhe die Empfänger des Arbeitslosengeld II Rücklagen bilden müssen und ob dies überprüft wird. Zudem fragt die Fraktion, ob die Belehrung auf einer Dienstanweisung der Bundesagentur für Arbeit basiert und somit allgemein angewendet wird.
Quelle: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/107/1610743.pdf
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Hier geht es zur Pfändungstabelle 2024, Pfändungstabelle 2023, zu unserem Austauschforum für Beratungskräfte und zu unseren Seminaren