Forum Schuldnerberatung: Erste Lesung der Reform der Verbraucherinsolvenz im Bundestag zeigt Diskussionsbedarf auf

Das Forum Schuldnerberatung bietet ein Protokoll der Bundestagsdebatte (Word-Datei).

Quelle: http://www.forum-schuldnerberatung.de/protokollerstelesunginsoaenderung2008.doc

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

DAV fordert Nachbesserung bei Reform der Verbraucherinsolvenz

siehe Betreff – Dank an Forum Schuldenrberatung für den Link

Quelle: http://anwaltverein.de/interessenvertretung/pressemitteilungen/2008-05?PHPSESSID=f64f941873d7c2dbf3f95d98dae08355

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

FHH: “Nützliche Informationen ‘rund ums Kind’ “

Das Baby-Willkommenspaket geht in die zweite Verteilungsphase.

Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/februar/12/2008-02-12-bsg-baby-willkommenspaket.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

sozialleistungen.info: Wirtschaftsexperten für höhere Zuverdienstgrenzen bei Hartz IV – Empfängern

Nach der Meinung vieler Experten im Wirtschafts- und Arbeitsmarktbereich sind die Zuverdienstregeln für Hartz4- Empfänger viel zu eng gefasst. Hans- Werner Sin vom Ifo- Institut aus München ist der Ansicht, dass man 500 Euro im Monat dazu verdienen können müsste, ohne dass dieser Verdienst auf die Hartz IV – Leistung angerechnet werden dürfe.

Quelle: http://www.sozialleistungen.info/news/13.02.2008-wirtschaftsexperten-fuer-hoehere-zuverdienstgrenzen-bei-hartz4-empfaengern/

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

hib: Teilweise Bedenken gegen Pläne zur Entlastung von Sozialgerichten

Die Pläne der Bundesregierung zur Straffung sozialgerichtlicher Verfahren stoßen teilweise auf Bedenken. Bei einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales am Montag wandten sich Richter, Sozialverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gegen die im Gesetzentwurf (16/7716) vorgesehene Einschränkung der Rechtsmittel gegen erstinstanzliche Verfahren.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2008/2008_036/01.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

akademie.de zur Pfändung von Elterngeld

zum Thema aus Gläubigersicht

Quelle: http://www.akademie.de/fuehrung-organisation/forderungsmanagement/tipps/forderungsmanagement/glaeubiger-pfaendung-pfaenden-elterngeld.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Lastschriftwiderruf – aktualisierte Fassung des Aufsatzes von Matthias Hofmann (PDF !)

Matthias Hofmann hat eine aktualisierte Fassung seines Aufsatzes geschrieben. U.a. beschäftigt er sich auch mit der Gefährdung der Kostenstundung durch die Vorabgenehmigung von Lastschriften. Quelle: infodienst + forum-schuldnerberatung — PDF-Datei

Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/inso/ls-widerruf/Lastschriftwiderruf_aktualisierte_Fassung_080211.pdf

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kürzung ALG II bei Verletzung der Meldepflicht zulässig

kostenlose-urteile.de: Arbeitslosengeld II kann um 10 % gekürzt werden, wenn ein Arbeitsloser ohne “wichtigen Grund” seiner Meldepflicht nicht nachkommt. Ein solch wichtiger Grund liegt nicht vor, wenn ein 12jähriges Kind von der Schule abgeholt werden muss. (Hessisches Landessozialgericht; Beschluss vom 11.02.2008, Aktenzeichen: L 6 AS 279/07 ER)

Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5573NFC.htm

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

zur Stromabstellung

kostenlose-urteile.de: Ist der Stromkunde mit seinen Zahlungen im Rückstand, darf trotzdem die Stromzufuhr nicht unterbrochen werden, wenn hinreichend Aussicht besteht, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nachkommen wird. (Amtsgericht München; Urteil vom 19.09.2007, Aktenzeichen: 242 C 4590/07)

Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5572NFC.htm

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

epd: Weiter Streit um stationäre Verpflegung

Der Streit über die Anrechnung einer kostenlosen Verpflegung in Krankenhäusern oder anderen stationären Einrichtungen auf das Arbeitslosengeld II hält an. Auch die zum Jahresbeginn in Kraft getretene neue Alg-II-Verordnung bringt keine abschließende Lösung, wie ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts (SG) Berlin zeigt.

Quelle: http://www.epd.de/sozial/print/sozial_index_54245.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import