vzbv: “Durchgefallen: Scoring-Verfahren im Praxistest”

Willkür und Intransparenz bei der Kreditvergabe wirft der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der deutschen Kreditwirtschaft vor. Anlass sind weit verbreitete “Scoring”-Verfahren, bei denen die Kreditwürdigkeit und Zinskonditionen aufgrund pauschaler Kriterien wie Wohnadresse, Alter, Familienstand oder Beruf errechnet werden. In einer Studie weist der Verbraucherzentrale Bundesverband nach, dass die Verfahren nicht halten, was sie versprechen, intransparent sind und Anbieter gegen Gesetze verstoßen.

Quelle: http://www.vzbv.de/go/presse/970/index.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

LSG NRW: Hilfeempfänger muß die Besichtigung seiner Wohnung nicht dulden

Der Sozialticker weist auf einen Beschluss des LSG NRW vom 19.12.2007 hin (L 7 B 284/07 AS ER).

Quelle: http://www.sozialticker.com/hartz-iv-hilfeempfaenger-muss-die-besichtigung-seiner-wohnung-nicht-dulden_20080123.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

FHH: “Aufschwung erreicht alle Stadtteile Hamburgs”

Reaktion der FHH auf die Pressemitteilung der GAL – siehe hier 18.01.2008

Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/januar/22/2008-01-22-bwa-aufschwung.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

HH Abendblatt zum vorgenannten Thema

Hier der Abendblatt – Artikel zum Thema.

Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2008/01/23/839805.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

SoVD: “Zwangsverrentung verschärft das Risiko wachsender Altersarmut”

Der SoVD fordert den völligen Verzicht auf Zwangsverrentungen. Ein älterer Arbeitslosengeld II-Bezieher muss frei entscheiden können, ob er sich weiterhin um Arbeit bemüht und solange Arbeitslosengeld II bezieht oder ob er eine vorgezogene Altersrente mit hohen Abschlägen in Kauf nimmt.

Quelle: http://www.sovd.de/1224.0.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

Infodienst Schuldnerberatung / Zimmermann: Der “neue” Pfändungsschutz bei der Altersvorsorge (PDF)

Prof. Dr. Dieter Zimmermann beschäftigt sich mit der neuen Rechtslage, den geschützten Anlageformen und Umwandlungsanspruch, dem geschützten Personenkreis und Schutzbereich, dem Höchstbetrag und der Altersstaffel, und schließlich Schuldnerschutz bei steuerlich gefördertem Altersvorsorgevermögen.

Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/praxisthema/pfaendung_altersvorsorge/Altersvorsorge-Pfaendungsschutz-a.pdf

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

FHH: “So können Familien sparen”

“Mit dem Hamburger Familienpass können Eltern und Kinder sparen – allein durch die vergünstigten HVV-Zeitkarten pro Person 60 Euro im Jahr. Von Hamburger Familien wird der Familienpass überaus gut angenommen.”

Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/januar/21/2008-01-21-bsg-familienpass.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

FHH: “Neue Informationsstelle Schwangerschaft und Sucht”

“Schwangere Frauen mit Suchterkrankung oder -gefährdung sollen durch die Schaffung einer Informations- und überregionalen Vernet- zungsstelle künftig frühzeitiger erreicht und die zur Verfügung stehenden Hilfen besser verfügbar werden. “

Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/januar/20/2008-01-20-bsg-neue-informationsstelle-schwangerschaft-und-sucht.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

tacheles-sozialhilfe/RA Pentzek: “Absenkungsbescheide in der Regel rechtswidrig”

Viele Sanktionsbescheide sind rechtswidrig und enthalten gravierende rechtliche Fehler und sind somit angreifbar. Rechtsanwalt Raik Pentzek zeigt in seinem Aufsatz einige Punkte auf.

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2008/absenkungsbescheide.asp

Hinweis:diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

tacheles-sozialhilfe: “Die Regelsatz-Lüge”

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2008/regelsatz-luege.asp

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import