Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg, hat die dritte InsO – Rechtsprechungsübersicht für dieses Jahr vorgelegt.
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg, hat die dritte InsO – Rechtsprechungsübersicht für dieses Jahr vorgelegt.
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Welche Rechte habe ich in Sozialen Netzwerken? Welche Fallen drohen beim Download von Programmen? Informationen für Internetnutzer bietet die Webseite www.surfer-haben-rechte.de.
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Menschen in Armut und Arbeitslosigkeit sind den Behörden und dem “Hartz-IV-System” ein Stück weit ausgeliefert und brauchen eine starke rechtliche Stellung, um selbstbestimmt ihre Chancen zu wahren, auszubauen und ihre materielle Existenz abzusichern.
Quelle: http://www.diakonie.de/diakonie-texte-1519-5655.htm
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
In seinen Empfehlungen zur selbstbestimmten Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen vom 18. März 2009 hat der Deutsche Verein auf die Bedeutung von Zuverdienstmöglichkeiten als ein wichtiges Element der Teilhabe am Arbeitsleben hingewiesen und deren Ausbau gefordert.
Eine Information von www.infodienst-schuldnerberatung.de.
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Um eine Datenbasis über Entwicklungen in der Schuldnerberatung zu haben, die auch für die politische Diskussion belastbar ist, erheben die 15 Schuldnerberatungsstellen im Einzugsbereich des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. seit 2002 eine gemeinsame Statistik über ihre Schuldnerberatungsfälle.
Eine Information von www.infodienst-schuldnerberatung.de.
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Vertragsfallen im Internet sind seit Jahren ein lästiges Thema. Mit rechtlichen Mitteln ist es schwierig, die Betreiber in ihre Schranken zu weisen. Auch wenn die Rechtslage eindeutig ist, sind diese Seiten erfolgreich, weil die Betroffenen um ihre Rechte nicht wissen und allein aus Angst die geforderten Beträge zahlen.
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
In Hamburg ist die Zahl der obdachlosen Menschen rückläufig: Im Vergleich zu 2002 leben heute 20 Prozent weniger Menschen ausschließlich oder überwiegend auf der Straße.
Quelle: http://www.hamburg.de/bsg/pressemeldungen/nofl/1734874/2009-09-01-bsg-obdachlosigkeit.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Der 6. Senat des Landessozialgerichts Niedersachsen hat kürzlich einer alleinerziehenden Mutter und ihrem minderjährigen Sohn in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren die vollen Kosten für Unterkunft und Heizung zugesprochen. Ihrem zweiten, 1987 geborenen Sohn war zuvor das Arbeitslosengeld II aufgrund wiederholter Pflichtverletzungen für drei Monate komplett gestrichen worden. Diese Sanktion wirkte sich faktisch auch auf die restliche Familie aus.
Quelle: http://www.landessozialgericht.niedersachsen.de/master/C57966683_N6074864_L20_D0_I5210490.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht – 4. Senat – hat mit Urteil vom 26. August 2009 (4 LC 319/06) entschieden, dass allein das Innehaben eines gemeinsamen Sorgerechts für Kinder geschiedener Elternteile es nicht rechtfertigt, die Kinder bei der Ermittlung der für die Höhe von Wohngeld maßgeblichen Haushaltsgröße zu berücksichtigen.
Quelle: http://www.oberverwaltungsgericht.niedersachsen.de/master/C58004406_L20_D0_I3070902_h1.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Angesichts von Millionen Menschen, die zu Niedriglöhnen arbeiten, sind branchenspezifische Mindestlöhne ein untaugliches Instrument zur Bekämpfung von Armut trotz Arbeit. Sie sind nicht viel mehr als eine soziale Geste der Bundesregierung im Wahlkampf”, kommentiert Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender und gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, den heutigen Beschluss des Tarifausschusses, Mindestlöhne in drei weiteren Branchen einzuführen. Dreibus weiter:
Quelle: http://www.linksfraktion.de/pressemitteilung.php?artikel=1251984019
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Hier geht es zur Pfändungstabelle 2024, Pfändungstabelle 2023, zu unserem Austauschforum für Beratungskräfte und zu unseren Seminaren