Veranstaltungsreihe der ÖRA

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe informieren Juristen über Ihr “Gutes Recht”. Zum Beispiel: Ihr Arbeitgeber kündigt – Was können Sie tun?, Kauf und Verkauf im Internet – In welche Fallen kann ich tappen?, Unterhalt bei Trennung und Scheidung – Aktuelle Entwicklungen
jeweils mittwochs, 17.00 Uhr, Kostenbeitrag 5,- Euro

Quelle: http://www.hamburg.de/oera/aktuelles/nofl/2065100/veranstaltungsreihe-2010.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Verfassungsbeschwerde gegen § 97a Abs. 2 UrhG unzulässig

Beschluss vom 20. Januar 2010, 1 BvR 2062/09:
Der am 1. September 2008 in Kraft getretene § 97a Abs. 2 Urheberrechtsgesetz (UrhG) beschränkt den Kostenerstattungsanspruch des Urhebers für eine anwaltliche Abmahnung wegen der Verletzung von im Urheberrechtsgesetz geregelten Rechten in einfach gelagerten Fällen auf 100,- Euro. Vor dieser Gesetzesänderung konnten bei einer begründeten anwaltlichen Abmahnung die vollen Gebühren, die sich am Streitwert orientierten, vom Verletzer ersetzt verlangt werden. Die 3. Kammer des Ersten Senats hat die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen.

Quelle: http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-006.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

HARTZ IV-Regelsätze: “Ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu begrüßen? Nein!”

Eine Bewertung der BVerfG Entscheidung von Rainer Roth auf www.tacheles-sozialhilfe.de.

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2010/HarzIV_BVerfG_Bewertung_Roth.asp

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

Positionspapier zur Reform des Kontopfändungsschutzes von der AGSBV (PDF)

“Zum 1. Juli diesen Jahres wird das Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes in Kraft treten. Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) begrüßt die Reform des Kontopfändungsschutzes. Im Vergleich zur heutigen Rechtslage bietet das neue Gesetz eine deutliche Verbesserung des Schuldnerschutzes für alle Kontoinhaber.”

Quelle: http://www.agsbv.de/downloads/agsbvpositionpkonto.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Internetauftritt des Infodienst Schuldnerberatung komplett überarbeitet

Der Infodienst Schuldnerberatung hat sich ein neues Webseiten-Layout gegeben und gleich wieder mal interessante Artikel eingestellt:
Fatale Gesetzeslücke für privatversicherte Hartz IV-Empfänger
Abwendung einer Energiesperre freitags um 11 Uhr
Auszahlungspflicht bei Sozialleistungen (und Kindergeld)

Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/schuldnerberatung/aktuelles/news-singleview/article/internetauftritt-des-infodienst-schuldnerberatung-komplett-ueberarbeitet.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Jahresfachtagung 2010 der BAG-SB im RAMADA Hotel in Hamburg

“Schuldnerberatung – soziale Rechte sichern, Perspektiven eröffnen”:
Vom 05.05. bis 07.05.2010 (07.05.2010: Mitgliederversammlung) findet in Hamburg dIe Jahresfachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. statt.

Quelle: http://www.bag-sb.de/index.php?id=19&no_cache=1&tx_inhalt_pi1[pointer]=0&tx_inhalt_pi1[mode]=1&tx_inhalt_pi1[showUid]=749

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

LSG Sachsen – Betriebskostennachzahlung für frühere Wohnung eines Hartz IV-Empfängers ist zu übernehmen

Sächsisches Landessozialgerichts, Urteil vom 10.09.2009, Az. L 3 AS 188/08

Quelle: http://www.justiz.sachsen.de/lsg/content/623.php

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

die neuen Insolvenzzahlen des Statistischen Bundesamtes

Von Januar bis November 2009 wurden 30.104 Insolvenzen von Unternehmen (+ 11,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum) sowie 92.446 Insolvenzen von Verbrauchern (+ 2,7%) gemeldet.

Quelle: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2010/02/PD10__047__52411,templateId=renderPrint.psml

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

Bundesverfassungsgericht schafft Anspruchsgrundlage für laufende atypische Bedarfe

www.tacheles-sozialhilfe.de erläutert den Aspekt des vorgestrigen BVerfG-Urteils, der ab sofort geltend gemacht werden kann, nämlich den sog. “unabweisbaren, laufenden, nicht nur einmaligen, besonderen Bedarf” (Leitsatz 4 des Urteils)

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2010/HartzIV_Verfassungsgericht_Urteil.asp

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016
Kategorien
Uncategorized

Reaktionen auf das BVerfG-Urteil zu den Regelsätzen

Kurzbewertung von www.tacheles-sozialhilfe.de
sowie
Thomas Kallay – Kläger vorm BVerfG (“Bei allem Respekt – so geht das nicht!”
Sozialsenator Dietrich Wersich
Bundesagentur für Arbeit
FAQ tagesschau.de
Prof. Götz Werner (Grundeinkommen) (“Das wichtigste Sozialurteil darf nicht in Suppenküchen münden.”)

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/harry/view.asp?ID=1893

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016