Quelle: http://www.ndr.de/regional/hamburg/wohnraum103.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Quelle: http://www.ndr.de/regional/hamburg/wohnraum103.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
neue Info-Seiten von test.de
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
LSG NRW, Beschluss v 23.08.2010, Aktenzeichen L 16 KR 329/10 B ER
Wer in der Vergangenheit selbständig erwerbstätig und privat versichert war, wird bei Bezug von Arbeitslosengeld II (“Hartz IV”) nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versicherungspflichtig. Dies gilt auch dann, wenn schon vor dem Leistungsbezug der private Krankenversicherungsschutz beendet und die selbständige Tätigkeit aufgegeben worden war.
Quelle: http://www.justiz.nrw.de/Presse/presse_weitere/PresseLSG/18_10_2010/index.php
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/harry/view.asp?ID=1955
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
RA Martin Reuter zur aktuellen Regelsatz-Diskussion
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Die Aufgabe besteht darin, durch Kommunikation mit den zahlungssäumigen Kunden unserer Mandanten und/oder in Einzelfällen ihren Rechtsvertretern vor Ort eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.” – Na dann.
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
• § 44 SGB X wird deutlich eingeschränkt!
• Zusammenstellung: Geplante Gesetzesänderungen im SGB II ab Januar 2011
• Zur Deckungslücke bei der Übernahme von Krankenversicherungskosten bei privat Versicherten
Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Seit der Arbeitsmarktreform sind die Regelungen der Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Arbeitslosengeld II umstritten. Befürworter argumentieren, auch eine geringfügige Beschäftigung verschaffe Arbeitsmarktnähe und erhalte die Fähigkeit, einem geregelten Job nachzugehen. Gegner halten die derzeitigen Freibeträge im Bereich der Minijobs für schädlich, weil sie dazu verleiten könnten, sich im Sozialsystem einzurichten und es keinen Anreiz mehr gebe, sich um eine Vollzeitstelle zu bemühen.
Diese InfoPlattform stellt wissenschaftliche Literaturhinweise und weiterführende Links zur politischen Debatte zusammen.”
Quelle: http://infosys.iab.de/infoplattform/dokSelect.asp?pkyDokSelect=99&show=Lit
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Heute und morgen findet das o.g. Festival auf Kampnagel statt.
“Das bedingungslose Grundeinkommen gehört zu den spannendsten Ideen der letzten Jahrzehnte. Mit den GESPRÄCHEN ÜBER MORGEN laden das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen, das Theater Kampnagel und das Kulturforum ZeitZeichen die ganze Stadt ein, über die Krise hinaus zu denken: Was würden Sie arbeiten, wenn Sie nicht müssen?
Quelle: http://www.gespraeche-ueber-morgen.de/aktuellesprogramm/63
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
1. Materialien zum Referentenentwurf
2. Armut ist politisch gewollt innen- und außenpolitischer Kontext
3. Zur Deckungslücke bei der Übernahme von Krankenversicherungskosten bei privat Versicherten
7. “SGB II – Grundlagenseminare + Update mit den gesetzl. Änderungen” im nächsten Jahr, am 20./21. Jan. in Hamburg
Quelle: https://www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/material/2010/Thome_Newsletter15.10.2010.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Hier geht es zur Pfändungstabelle 2024, Pfändungstabelle 2023, zu unserem Austauschforum für Beratungskräfte und zu unseren Seminaren