Aktionswoche Schuldnerberatung 2011

Seit nunmehr 10 Jahren initiiert die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) die bundesweite “Aktionswoche Schuldnerberatung”. Grundsätzliches Ziel der Aktionswoche ist es, die Öffentlichkeit für die Situation überschuldeter Haushalte zu sensibilisieren und dabei die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verhinderung von Armut und sozialer Ausgrenzung der betroffenen Familien und deren Kindern deutlich zu machen. Im Fokus der Aktionswoche 2011, die vom 27. Juni bis 01. Juli stattfindet, soll das Thema “Finanzierung der Schuldnerberatung” stehen.

Quelle: http://agsbv.de/index.php/nachricht/56-aufruf-zur-aktionswoche-der-schuldnerberatung-2011

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Gesetzentwurf “Erleichterung der Sanierung von Unternehmen”

BMJ: “In dem Gesetzentwurf zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) sind mehrere Reformvorhaben zum Insolvenzrecht zusammengefasst. … Schließlich wird das Recht der Insolvenzstatistik neu geordnet, damit in Zukunft belastbare Angaben über die finanziellen Ergebnisse und den Ausgang von Insolvenzverfahren vorliegen.”

Quelle: http://www.bmj.de/cln_155/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2011/20110223_Mentalitaetswechsel_fuer_eine_andere_Insolvenzkultur.html?nn=1468684

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

BGH: Steuerhinterziehung kann zur Versagung der Restschuldbefreiung führen

BGH, Beschluss vom 13.01.2011, IX ZB 199/09:
“Dass Steuerhinterziehungen unter § 290 Abs. 1 Nr. 2 InsO fallen können, also nicht durch § 290 Abs. 1 Nr. 1 InsO von vornherein vom Anwendungsbereich dieser Vorschrift ausgeschlossen sind, ist vielmehr allgemein anerkannt.”

Quelle: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=4f07c4daeb6d9261684b4713a68c78af&nr=54905&pos=0&anz=1

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

in eigener Sache: Fortbildungen

Es gibt nun zwei Fortbildungen, die wir anbieten:
• “Vom schwierigen Umgang mit belasteten Menschen – Gespräche sensibel und klar führen – Konfliktsituationen meistern”
• “Grundkenntnisse der Schuldnerberatung”
Details siehe obigen Link

Quelle: http://lag-sb-hh.de/seminar/

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Jahresfachtagung 2011: “25 Jahre BAG-SB – die nächsten Herausforderungen warten”

Am 04.+05. Mai 2011 findet die Jahresfachtagung 2011 der BAG-SB statt.

Quelle: http://www.bag-sb.de/index.php?id=14&no_cache=1&tx_inhalt_pi1[pointer]=0&tx_inhalt_pi1[mode]=1&tx_inhalt_pi1[showUid]=861

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Welche Auswirkungen hat die Streichung von Rentenbeiträgen für ALG II-Bezieher?

Dipl. Päd. Nicole Göbel unter www.tacheles-sozialhilfe.de

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2011/Streichung_Rentenbeitraege.asp

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

§ 44 SGB X wird deutlich eingeschränkt!

Rechtsanwalt Raik Pentzek, Fachanwalt für Sozialrecht, Rostock weist auf www.tacheles-sozialhilfe.de auf diese Problematik hin. Schnelles Handeln ist erforderlich, da übermorgen die HARTZ-Reform verabschiedet werden soll.

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2010/Verkuerzung_der_rechtlichen_Moeglichkeiten.asp

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Unwirksamkeit von Preisanpassungsklauseln in Erdgaslieferungsverträgen

Das Landgericht Hamburg hat in zwei am 18.02.2011 verkündeten Berufungsurteilen (Az. 320 S 129/10 und 320 S 82/10) die Rechtsauffassung der Amtsgerichte Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Altona bestätigt, wonach eine vom Energieversorgungsunternehmen E.ON-Hanse verwendete Preisanpassungsklausel die Kunden unangemessen benachteiligt und daher unwirksam ist. Damit hat die Zivilkammer 20 des Landgerichts das auf diese Klausel gestützte Nachzahlungsverlangen des Energieversorgers gegenüber Kunden zurückgewiesen, die bereits im Jahre 2004 den Gaspreiserhöhungen widersprochen und danach nur gekürzte Beträge an E.ON-Hanse überwiesen hatten.

Quelle: http://justiz.hamburg.de/2796676/pressemeldung-2011-02-21.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

Antwort zur Kleine Anfrage “Hartz IV als Schuldenfalle für Kinder” (PDF)

Inzwischen liegt die Antwort des Senates zur Drucksache 19/8686 vor. “Kinder in Hamburg können selbst Schuldner gegenüber dem Jobcenter team.arbeit.hamburg sein. … Für Hamburg sind derzeit rund 5.800 Rückforderungsfälle offen, von denen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren betroffen sind. … Schulden gegenüber team.arbeit.hamburg sind durch Rückzahlung der zu viel gezahlten Leistungen, gegebenenfalls auch in Raten, abzubauen. Bei Kindern oder Säuglingen ist die Rückzahlung durch die gesetzlichen Vertreter vorzunehmen.”

Quelle: http://soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/material/drucksachen/19_8686.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

Rechtsprechungsticker von Tacheles KW 08/2011

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/harry/view.asp?ID=1980

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import