Die Nationale Armutskonferenz hat den Schattenbericht 2025 veröffentlicht. Siehe www.nationale-armutskonferenz.de/wp-content/uploads/Schattenbericht-2025.pdf.
Die Einführung: „Der Schattenbericht wurde in einer gemeinsamen Schreibgruppe von Menschen mit Armutserfahrung und Aktiven aus Organisationen und Verbänden erarbeitet. Er bündelt die Sicht von Menschen mit Armutserfahrung auf dieses Thema und ihre Erfahrungen.
Mit dem Schattenbericht liegt eine Darstellung vor, was Armut in Deutschland bedeutet und wie sie erlebt wird. Der Bericht möchte aufklären und erklären. Die Debatte über Armut und den Bezug von existenzsichernden Leistungen ist in den letzten Monaten hochgekocht und durch Unsachlichkeit geprägt. Dieser Bericht soll der aufgeheizten Stimmung eine klare und nüchterne Darstellung gegenüberstellen.
Armut ist ein strukturelles Problem. Menschen werden oder sind arm, weil die Gesellschaft ihre Möglichkeiten zur Überwindung von Armut nicht ausschöpft. In Armut Lebenden fehlen die Ermutigung und die Möglichkeiten, selbstbestimmt eigene Wege zu gehen.
Eine lebendige Demokratie wirkt Extremismus aktiv entgegen. Sie ermöglicht Menschen, sich zu beteiligen und in der Gesellschaft mitzuwirken. Dieser Bericht möchte Bürger:innen, Politiker:innen, Journalist:innen und alle Interessierten motivieren, sich dafür einzusetzen, dass dies gelingt.
Ohne eine Sozialpolitik, die Armut entschieden überwinden möchte, wäre die Demokratie jederzeit in Gefahr.“